
Wenn es ein Gericht gibt, das Tradition, Wärme und Hausgemachtes auf perfekte Weise vereint, dann ist es der klassische deutsche Kartoffelsalat. Ganz ohne Mayonnaise, dafür mit einer aromatischen Brühe, Zwiebeln und etwas Senf – genau so, wie man ihn in Süddeutschland häufig genießt. Der Salat ist wunderbar leicht, bietet jedoch trotzdem eine herrliche Cremigkeit und einen vollen, herzhaften Geschmack. Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten, Würstchen oder einfach pur mit einem frischen Stück Brot.
Besonders wichtig bei diesem Rezept ist die Ruhezeit: Erst wenn die Kartoffeln die warme Marinade vollständig aufgenommen haben, entfalten sich die feinen Aromen und der Salat wird richtig schön „schlonzig“. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Familienessen, Grillabende oder jede Gelegenheit, bei der etwas Klassisches und Leckeres auf den Tisch kommen soll. Ein echter Küchenklassiker, der immer funktioniert und jedem schmeckt! 🥔✨
⏱️ Zeitangaben
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Portionen: 4
Tipp: Der Kartoffelsalat sollte mindestens 1 Stunde durchziehen, damit er sein volles Aroma entfaltet.
🛒 Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 300 ml Fleischbrühe
- 4 EL Weißweinessig
- 1 EL Senf
- 1 TL Zucker
- 4 EL Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
👩🍳 Zubereitung
- Kartoffeln kochen:
Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
Abgießen, kurz ausdampfen lassen, noch warm schälen und in dünne Scheiben schneiden. - Zwiebeln und Marinade vorbereiten:
Zwiebeln fein würfeln. In einem Topf etwas Öl erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.
Fleischbrühe zugeben und kurz aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, dann Weißweinessig, Senf, Zucker sowie Salz und Pfeffer einrühren. - Salat ziehen lassen:
Die warmen Kartoffeln vorsichtig mit der heißen Marinade mischen.
Abgedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen, gelegentlich vorsichtig umrühren.
Anschließend das Öl untermischen – so wird der Salat besonders cremig und „schlonzig“. - Servieren:
Mit fein gehacktem Schnittlauch garnieren und genießen.
Entdecke mehr von Lets-Cooking
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
